KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Kulturelles Gedächtnis im 21. Jahrhundert. Tagungsband des internationalen Symposiums, 23. April 2005, Karlsruhe

Dreier, Thomas [Hrsg.]; Euler, Ellen [Hrsg.]

Abstract:

Digitale Speicherung und vernetzte Kommunikation ermöglichen in nie gekanntem Umfang die Aufzeichnung kultureller Inhalte und deren Überlieferung auf die Nachwelt.
Zugleich sind Speichermedien alles andere als haltbar und es droht ein Ertrinken in der Informationsflut.
Die Wechselwirkungen zwischen Medien und Kultur haben sowohl eine technische, als auch eine soziokulturelle Dimension und prägen zugleich gesellschaftspolitische Wandlungsprozesse. Die im vorliegenden Band versammelten Diskussionsbeiträge bieten eine umfassende Grundlage für die auf politischer Ebene zu treffenden Entscheidungen.

Zugehörige Institution(en) am KIT Fakultät für Informatik – Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft / Institut für Informationsrecht (ZAR)
Publikationstyp Proceedingsband
Publikationsjahr 2005
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 3-937300-56-2
ISSN: 1860-8744
urn:nbn:de:0072-37216
KITopen-ID: 1000003721
Verlag Universitätsverlag Karlsruhe
Umfang 208 S.
Serie Schriften des Zentrums für Angewandte Rechtswissenschaft, Universität Karlsuhe (TH) ; 1
Schlagwörter Kollektives Gedächtnis
Nachgewiesen in OpenAlex
Relationen in KITopen

Volltext §
DOI: 10.5445/KSP/1000003721
Seitenaufrufe: 869
seit 25.04.2018
Downloads: 11090
seit 18.11.2014
Die gedruckte Version dieser Publikation können Sie hier kaufen.
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page