KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Sensor- und bildverarbeitungsgestützte Erkennung von Gefahrensituationen

Barrho, Jörg

Abstract:

In dieser Arbeit wird ein neuartiges Konzept für die Gefahrenanalyse als Teil eines aktiven Sicherheitssystems entwickelt. Die Überwachung der Gefahrenbereiche erfolgt berührungslos, mit Infrarot-, kapazitiven Sensoren und einem Kamerasystem. Die einzelnen Informationen werden in einem Bayesschen Netz fusioniert. Parallel hierzu läuft die Gefahrenanalyse. Das System arbeitet zuverlässig und ausreichend schnell. Das vorgestellte System ermöglicht eine Steigerung der Arbeitssicherheit.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2007
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-86644-156-9
urn:nbn:de:0072-70900
KITopen-ID: 1000007090
Verlag Universitätsverlag Karlsruhe
Umfang III, 218 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT)
Institut Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT)
Prüfungsdaten 26.06.2007
Schlagwörter Sensortechnik , Bildverarbeitung , Bayes-Netz , Datenfusion , Hough-Transformation , Stochastisches Modell , Objektverfolgung
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 7 – Bezahlbare und saubere Energie
Referent/Betreuer Kiencke, U.

Volltext §
DOI: 10.5445/KSP/1000007090
Seitenaufrufe: 284
seit 28.04.2018
Downloads: 5262
seit 30.10.2008
Die gedruckte Version dieser Publikation können Sie hier kaufen.
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page