KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Laufen macht schlau! Aerobes Ausdauer-Lauftraining, Genotyp und Kognition

Reinhardt, Ralf K.

Abstract:

Die vorliegende Arbeit belegt einen Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität (Lauftraining) und Leistungsfähigkeit des Gehirns in der bislang kaum untersuchten Gruppe junger Erwachsener. Untersucht wurden insbesondere die räumliche Wahrnehmung, sowie die als "Exekutive Funktionen" zusammengefassten, höheren Kontrollfunktionen des Menschen. Mit Hilfe molekularbiologischer Methoden konnte eine Beteiligung des Neurotransmitters Dopamin an den o.g. Anpassungsreaktionen nachgewiesen werden.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2009
Sprache Deutsch
Identifikator ISSN: 2943-0380
urn:nbn:de:swb:90-120328
KITopen-ID: 1000012032
Verlag Universität Karlsruhe (TH)
Serie Karlsruhe Sports Science Research ; 13
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GEISTSOZ)
Institut Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)
Prüfungsdaten 08.07.2009
Prüfungsdatum 08.07.2009
Schlagwörter Lauftraining, Genotyp, Kognition, Dopamin, Catechol-O-Methyltransferase
Nachgewiesen in OpenAlex
Referent/Betreuer Bös, K.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000012032
Seitenaufrufe: 1364
seit 09.05.2018
Downloads: 12393
seit 17.07.2009
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page