KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Konzepte zur Trennung von Sprachsignalen in unterbestimmten Szenarien

Sandmair, Andreas

Abstract:

Bei der Aufnahme von Sprachsignalen mit zentral positionierten Mikrofonen sind im Sensorsignal zumeist Anteile verschiedener akustischer Quellen enthalten. Zur weiteren Verarbeitung der Signale muss das Sensorsignal in die verschiedenen Quellsignale zerlegt werden. Die Arbeit befasst sich mit unterschiedlichen Konzepten zur Trennung der Sprachsignalen. Durch die Verwendung mehrerer Mikrofone können positionsspezifische Merkmale für die Sprecher ermittelt und zur Separation genutzt werden.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2011
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-86644-744-8
ISSN: 2190-6629
urn:nbn:de:0072-243732
KITopen-ID: 1000024373
Verlag KIT Scientific Publishing
Umfang IV, 181 S.
Serie Forschungsberichte aus der Industriellen Informationstechnik / Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT), Karlsruher Institut für Technologie ; 3
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT)
Institut Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT)
Prüfungsdaten 14.07.2011
Schlagwörter Blinde Quellentrennung, akustische Lokalisation, lineare Zeit-Frequenz-Darstellungen, Signalverarbeitung
Nachgewiesen in OpenAlex
Referent/Betreuer León, F. Puente

Volltext §
DOI: 10.5445/KSP/1000024373
Seitenaufrufe: 205
seit 21.05.2018
Downloads: 3390
seit 27.12.2011
Die gedruckte Version dieser Publikation können Sie hier kaufen.
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page