KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Plastizität nanokristalliner Palladiumschichten beobachtet mittels Röntgenbeugung im Zugversuch

Baumbusch, Rudolf

Abstract:

Feinkörnige Metalle erreichen höhere Festigkeit, erklärbar u.a. durch Versetzungsaufstau an den Korngrenzen. Festigkeitszunahme bei Kornfeinung erfolgt bis in den Nanometerbereich, indes können solche Körner nur einzelne oder gar keine Versetzungen speichern. Mittels Röntgenbeugung beobachtete Zugversuche an nanokristallinen Pd-Schichten zeigen einen speziellen Übergang von der Elastizität zur Plastizität. Das Beugungsprofilverhalten unter Last ist durch die Aktivität extrinsischer Korngrenzversetzungen erklärbar.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Angewandte Materialien - Werkstoff- und Biomechanik (IAM-WBM)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2013
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-369578
KITopen-ID: 1000036957
HGF-Programm 43.12.03 (POF II, LK 01) Reliability of nanomaterials
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Art der Arbeit Dissertation
Prüfungsdaten 23.09.2013
Schlagwörter Plastizität, nanokristalline Metalle, extrinsische Korngrenzversetzungen, Röntgenbeugung

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000036957
Seitenaufrufe: 220
seit 05.07.2018
Downloads: 1931
seit 11.11.2013
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page