KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Das Ich - ein zweites Selbst - Interkulturelle Selbstkonstruktion und ethnographische Repräsentationsweise in Orhan Pamuks Roman "Die weiße Festung"

Gebhardt-Fuchs, Katrin

Abstract:

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den kulturtheoretischen Grundlagen, insbesondere der Kulturanthropologie und ihrer Erkenntnis über die ethnographische Darstellungsweise von fremden Kulturen in der interkulturellen Literaturwissenschaft. Literarische Texte als Formen der kulturellen Wahrnehmung und Selbstthematisierung zu verstehen, werden am Beispiel der deutsch-türkischen Gegenwartliteratur beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Roman "Die weiße Festung" von Orhan Pamuk.


Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000043425
Cover der Publikation
Zugehörige Institution(en) am KIT Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften – Institut für Literaturwissenschaft (LITWISS)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2014
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-434257
KITopen-ID: 1000043425
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GEISTSOZ)
Institut Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften – Institut für Literaturwissenschaft (LITWISS)
Prüfungsdaten 13.08.2014
Schlagwörter Deutsch-türkische Literatur, Interkulturalität, Kulturtheorien, Orhan Pamuk, Interkulturelle Literaturwissenschaft
Referent/Betreuer Thum, B.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page