KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Verbesserung der Bewässerungseffizienz in den Oasen Südtunesiens - Fallstudie Nefzaoua Oasen

Omrani, Nizar

Abstract:

Drei getestete Alternativen entsprechen Bewässerungsmethode mit einem einzelnen (A3)Rohr, mit Doppelrohr (A4) und Mikroberegnung (A5) wurden getestet. Die Untersuchungen umfassen die Saugspannung, Messung der Wassergehalte sowie Messung der elektrischen Leitfähigkeit. Die Variante A5 mit Bewässerungsmenge V3=17.000 m3/ha/Jahr und einer Bestandsdichte von 156 Palme/ha hat sich als empfehlungswert herausgestellt.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Geographie und Geoökologie (IFGG)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2015
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-488696
KITopen-ID: 1000048869
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften (BGU)
Institut Institut für Geographie und Geoökologie (IFGG)
Prüfungsdaten 08.07.2015
Schlagwörter Bewässerungseffizienz, Südtunesiens, Oasen, Wasserproduktivität, Bewässerungsmethoden, Wasserreserve
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen
Referent/Betreuer Burger, D.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000048869
Seitenaufrufe: 202
seit 09.05.2018
Downloads: 1256
seit 18.08.2015
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page