KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

The nucleotide excision repair protein XPC is essential for bulky DNA adducts to promote interleukin-6 expression via the activation of p38-SAPK

Schreck, I. 1; Grico, N. 1; Hansjosten, I. 1; Marquardt, C. ORCID iD icon 1; Bormann, S. 1; Seidel, A.; Kvietkova, D. L.; Pieniazek, D.; Segerbäck, D.; Diabate, S. 1; Van Der Horst, G. T. J.; Oesch-Bartlomowicz, B.; Oesch, F.; Weiss, C. ORCID iD icon 1
1 Institut für Toxikologie und Genetik (ITG), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Angewandte Informatik (IAI)
Institut für Toxikologie und Genetik (ITG)
Publikationstyp Zeitschriftenaufsatz
Publikationsjahr 2016
Sprache Englisch
Identifikator ISSN: 0950-9232
KITopen-ID: 1000053448
HGF-Programm 47.01.01 (POF III, LK 01) Biol.Netzwerke u.Synth.Regulat. ITG+ITC
Erschienen in Oncogene
Verlag Springer Nature [academic journals on nature.com]
Band 35
Heft 7
Seiten 908-918
Nachgewiesen in Dimensions
OpenAlex
Scopus
Web of Science

Originalveröffentlichung
DOI: 10.1038/onc.2015.145
Scopus
Zitationen: 8
Web of Science
Zitationen: 9
Dimensions
Zitationen: 9
Seitenaufrufe: 130
seit 03.07.2018
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page