KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Einfluss geomagnetischer Aktivität auf polares Ozon in der mittleren Atmosphäre

Fytterer, Tilo

Abstract:

Durch Störungen im Erdmagnetfeld (geomagnetische Aktivität) können geladene Teilchen in die Erdatmosphäre eindringen. Diese sogenannten präzipitierenden Teilchen führen in 70-130 km zur Bildung von reaktiven Stickstoff- (NOx=N+NO+NO2) und Wasserstoffverbindungen (HOx=H+OH+HO2), welche einen katalytischen Abbau von Ozon (O3) verursachen können. In dieser Arbeit wurde sowohl der indirekte Teilcheneinfluss durch NOx als auch der direkte Teilcheneinfluss durch HOx auf O3 untersucht.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung (IMKASF)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2016
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-561601
KITopen-ID: 1000056160
HGF-Programm 12.04.05 (POF III, LK 01) Trends,Variaility,Large-Scale Processes
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang XII, 148 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Physik (PHYSIK)
Institut Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung (IMKASF)
Prüfungsdaten 10.06.2016
Referent/Betreuer Orphal, J.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000056160
Seitenaufrufe: 387
seit 21.05.2018
Downloads: 499
seit 13.07.2016
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page