KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Chris Marker und das audiovisuelle Archiv

Mayer, Oliver

Abstract:

Diese Untersuchung will die Bedeutung des audiovisuellen Archivs für das Werk des französischen Filmemachers Chris Marker (1921-2012) analysieren. Seine essayistischen Filme "Le Fond de l'air est rouge", "Le Tombeau d'Alexandre" und "Le Souvenir d'un avenir" integrieren in hohem Maß vorgefundenes Archivmaterial und unterziehen dieses komplexen Reflexionen. Als Bezugspunkte der Analyse dienen die gedächtnistheoretischen Ansätze von Walter Benjamin und Aby Warburg.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien (GER)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2016
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-584619
KITopen-ID: 1000058461
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang 369 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GEISTSOZ)
Institut Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien (GER)
Prüfungsdaten 06.07.2016
Schlagwörter Chris Marker, Archiv, Essayfilm, Walter Benjamin, Aby Warburg
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten
Referent/Betreuer Böhn, A.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000058461
Seitenaufrufe: 474
seit 09.05.2018
Downloads: 4382
seit 24.08.2016
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page