KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Entwicklung einer Auslegungsmethodik für ermüdungsfeste Stahlbauteile unter Berücksichtigung von fertigungsabhängigen Werkstoffzuständen

Lepper, Kristina

Abstract:

In dieser Arbeit wird der Einfluss des fertigungsbedingten Randschichtzustands auf die Dauerfestigkeit eines Vergütungsstahls untersucht. Der Einfluss von Eigenspannungen, Verfestigung und Topografie wird im Wöhlerversuch an Proben bestimmt, die dazu mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren endbearbeitet wurden. Es wird eine Auslegungsmethodik vorgestellt, die auf dem Konzept der lokalen Dauerfestigkeit basiert, welches hier um einen statistischen Ansatz erweitert wird.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM-WK)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2016
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-595260
KITopen-ID: 1000059526
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang X, 156 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Maschinenbau (MACH)
Institut Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM-WK)
Prüfungsdaten 13.04.2016
Schlagwörter Vergütungsstahl, Bauteilauslegung, Dauerfestigkeit, Fertigungseinfluss, Eigenspannungen
Referent/Betreuer Schulze, V.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000059526
Seitenaufrufe: 431
seit 28.04.2018
Downloads: 266
seit 23.09.2016
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page