KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

ResourceApp – Entwicklung eines mobilen Systems zur Erfassung und Erschließung von Ressourceneffizienzpotenzialen beim Rückbau von Infrastruktur und Produkten

Volk, Rebekka ORCID iD icon; Sevilmis, Neyir; Stier, Christian; Bayha, Ansilla

Abstract:

Der Anteil an Bau- und Abbruchabfällen beträgt mit rund 200 Mio. t mehr als 50 % der
jährlich anfallenden Abfälle in Deutschland [Statistik Portal 2015]. Dabei sind Rückbau- und
Abbruchprojekte durch einen großen Zeit- und Kostendruck gekennzeichnet. Bei der heute
üblichen Erfassung von Rückbauobjekten durch Begehung werden die verbauten, oft wert-
haltigen Materialien grob geschätzt, was zu einer großen Abweichung zur tatsächlichen Mate-
rialzusammensetzung führen kann. Dennoch dienen diese Schätzwerte zurzeit als Grundlage
für das Angebot und die Projekt- und Verwertungsplanung der Rückbauunternehmer.
Im Projekt ResourceApp wurde ein Demonstrator entwickelt, der erstmals die mobile, drei-
dimensionale (3D) und semantische Erfassung von Gebäuden und Bauteilen und eine an-
schließende Umbau- oder Rückbauplanung in Echtzeit ermöglicht.
Das System besteht aus einem Sensor und Software-Modulen auf einem Laptop, die die Da-
tenverarbeitung der Sensordaten erlauben, um das Rohstoffpotenzial eines Gebäudes zu be-
stimmen und dessen Rückbau zu planen. Für das Gebäudeaudit wird der Innenraum erfasst
... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)
Publikationstyp Buchaufsatz
Publikationsjahr 2016
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-8396-1102-9
urn:nbn:de:swb:90-637830
KITopen-ID: 1000063783
Erschienen in Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Strategische Metalle und Mineralien. Hrsg.: A. Dürkoop, C. Brandstetter, G. Gräbe, L. Rentsch
Verlag Fraunhofer Verlag
Seiten 389-404

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000063783
Seitenaufrufe: 348
seit 23.05.2018
Downloads: 15287
seit 17.01.2017
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page