KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Refraktäre organische Substanzen im Kapillarsaum: ihre Dynamik, Gradienten und Reaktionen

Hack, Norman

Abstract:

Der Kapillarsaum bildet den Übergangsbereich im Aquifer, zwischen den wassergesättigten und den wasserungesättigten Zonen eines Grundwasserleiters. Er stellt einen hochaktiven Bereich für den biologischen und geochemischen Abbau organischer Substanzen (z. B. synthetische organische Mikroverunreinigungen) im Boden dar.

Zugehörige Institution(en) am KIT Engler-Bunte-Institut (EBI)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2016
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-647742
KITopen-ID: 1000064774
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang XXVII, 121 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik (CIW)
Institut Engler-Bunte-Institut (EBI)
Prüfungsdaten 18.10.2016
Schlagwörter Kapillarsaum, Grundwasser, Pseudomonas fluorescens, Röntgenkontrastmittel, Abbau organischer Substanzen
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen
Referent/Betreuer Frimmel, H.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000064774
Seitenaufrufe: 187
seit 12.07.2018
Downloads: 530
seit 23.01.2017
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page