KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

In vitro Charakterisierung der toxischen Komponenten von Holzverbrennungsemissionen

Dilger, Marco

Abstract:

Die Toxizität von Holzrauch wurde mittels Submers- und Air-Liquid-Interface Exposition von kultivierten Lungenzellen charakterisiert. Für die Wirkungen gesammelter Partikel waren vorrangig der Rußanteil sowie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe verantwortlich, während die Wirkung des kompletten Holzrauchaerosols durch Komponenten in der Gasphase bestimmt wurde. Mit einem systembiologischen Ansatz wurden die toxikologisch relevanten Stoffe in der Gasphase identifiziert.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Toxikologie und Genetik (ITG)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2018
Sprache Deutsch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-658110
KITopen-ID: 1000065811
HGF-Programm 47.01.01 (POF III, LK 01) Biol.Netzwerke u.Synth.Regulat. ITG+ITC
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang V, 179 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Chemie und Biowissenschaften (CHEM-BIO)
Institut Institut für Toxikologie und Genetik (ITG)
Prüfungsdatum 12.02.2016
Schlagwörter Holzrauch, Air-liquid-interface, in vitro Toxikologie, Systemtoxikologie
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen
Referent/Betreuer Weiss, C.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000065811
Veröffentlicht am 31.07.2018
Seitenaufrufe: 362
seit 31.07.2018
Downloads: 446
seit 31.07.2018
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page