KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Simulation of charge transport in amorphous organic semiconductors

Friederich, Pascal ORCID iD icon

Abstract:

Viele Anwendungen der organischen Elektronik wie beispielsweise organische Leuchtdioden (OLEDs) oder organische Photovoltaik (OPV) basieren auf amorphen halbleitenden Molekülen. Die fast unendlichen Variationsmöglichkeiten organischer Materialien erschweren gezielte experimentelle Materialentwicklung. Bestehende Theorien für den Ladungstransport in amorphen Materialien basieren weitgehend auf empirischen Materialparametern und können so nicht zur prädiktiven Vorhersage von Eigenschaften neuer Materialien benutzt werden. In dieser Arbeit werden Modelle entwickelt, die dem Zweck dienen, den Zusammenhang zwischen mikroskopischen Moleküleigenschaften und deren makroskopischer Leitfähigkeit zu verstehen und somit die Ladungsträgermobilität neuer Materialien vorauszusagen.
... mehr

Abstract (englisch):

Amorphous organic semiconductors are used in many applications such as organic light emitting diodes (OLEDs) and organic photovoltaics (OPV). The almost unlimited variety of chemical compounds and material combinations makes experimental material and device improvement difficult. Theories describing the mechanism of charge transport in amorphous materials exist. Most of them rely on empiric material parameters, therefore rendering the prediction of charge mobility of unknown materials impossible. Thus, new models are required to understand relations between molecular structure and macroscopic thin film properties. ... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Nanotechnologie (INT)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2016
Sprache Englisch
Identifikator urn:nbn:de:swb:90-693851
KITopen-ID: 1000069385
HGF-Programm 43.21.04 (POF III, LK 01) Molecular Engineering
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang VI, 169 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Physik (PHYSIK)
Institut Institut für Nanotechnologie (INT)
Prüfungsdatum 16.12.2016
Schlagwörter organische Elektronik, Simulation, Multiskalensimulation, organische Leuchtdioden, organische Solarzellen, Dichtefunktionaltheorie, Ladungsträgermobilität, Ladungstransport, Hüpftransport, Hoppingtransport
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 7 – Bezahlbare und saubere Energie
Referent/Betreuer Wenzel, W.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000069385
Seitenaufrufe: 581
seit 07.05.2018
Downloads: 294
seit 10.05.2017
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page