KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Was kommt nach der Promotion? - Ein kompetenzorientierter Diskurs

Mayer, Michael; Fuhrmann, Thomas; Knöpfler, Andreas; Luo, Xiaoguang

Abstract (englisch):

Insbesondere die Bologna-Reform manifestiert im Rahmen der universitären (Aus-)Bildung einen Paradigmenwechsel, der aufgrund von einheitlichen Beschreibungen (z. B. Studienleistungen) eine erhöhte Durchlässigkeit des Bildungssystems und einen schnelleren Berufseinstieg garantiert. Während Leistungsbeschreibungen für Studiengänge z. B. durch Akkreditierungsverfahren etabliert werden, ist die Promotion in diesem Kontext ausgestaltbar. Dieser Beitrag eröffnet aus Sicht von Beteiligten einen Blick auf berufsfeldrelevante Kompetenzen und prüft hierdurch die KIT-Weiterqualifikation Promotion auf Detailschwächen.

Zugehörige Institution(en) am KIT Geodätisches Institut (GIK)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Publikationstyp Buchaufsatz
Publikationsjahr 2018
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-7315-0777-2
ISSN: 1612-9733
urn:nbn:de:swb:90-802372
KITopen-ID: 1000080237
Erschienen in (Schw)Ehre, wem (Schw)Ehre gebührt : Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Bernhard Heck. Hrsg.: A. Heck
Verlag KIT Scientific Publishing
Seiten 203-208
Serie Schriftenreihe des Studiengangs Geodäsie und Geoinformatik / Karlsruher Institut für Technologie, Studiengang Geodäsie und Geoinformatik ; 2018,1
Bemerkung zur Veröffentlichung Verlagsausgabe zusätzlich registriert unter DOI: 10.5445/KSP/1000080237
Nachgewiesen in OpenAlex
Relationen in KITopen

Verlagsausgabe §
DOI: 10.5445/IR/1000080237
Veröffentlicht am 22.10.2018
Seitenaufrufe: 191
seit 24.10.2018
Downloads: 214
seit 21.11.2018
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page