KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Folgenabschätzung durch Prognosemärkte

Graefe, Andreas

Abstract:

Die Bewertung künftiger Folgen und Risiken und damit der Umgang mit Zukunftswissen ist eine Hauptaufgabe der Technikfolgenabschätzung. Traditionellen Methoden der Zukunftsvorausschau fehlt es jedoch oft am Gegenwartsbezug, d. h. der Berücksichtigung sich ständig ändernder Zukünfte in Abhängigkeit gegenwärtiger Entscheidungen. Prognosemärkte, eine neue Methode der Zukunftsvorausschau, könnten in der Lage sein, diese Lücke durch kontinuierliche Informationsaggregation zu schließen. Der vorliegende Artikel beschreibt die grundsätzliche Funktionsweise sowie die Potenziale von Prognosemärkten für die Technikfolgenabschätzung. Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt dabei auf der Kontinuität der Märkte als Voraussetzung für fortlaufende Zukunftsbewertung.


Download
Originalveröffentlichung
DOI: 10.14512/tatup.16.2.66
Dimensions
Zitationen: 1
Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Publikationstyp Zeitschriftenaufsatz
Publikationsjahr 2007
Sprache Deutsch
Identifikator ISSN: 0943-8246, 1619-7623, 2199-9201
KITopen-ID: 1000101995
HGF-Programm 11.15.03 (POF I, LK 01) Analysen v.Stoffströmen und Lebenszykl.
Erschienen in Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis
Verlag Oekom Verlag
Band 16
Heft 2
Seiten 66-73
Externe Relationen Siehe auch
Nachgewiesen in Dimensions
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page