KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Arbeiten für die Energiewende - Kontaktstudium "Technikfolgenabschätzung und Energiewende" - Beitrag bei Radio KIT am 18.12.2014

Kreusel, Kathrin; Schippl, Jens [Interviewte*r]; Poganietz, Witold-Roger [Interviewte*r] ORCID iD icon

Abstract:

Wie sieht der Strommarkt der Zukunft aus? Welche Antriebskonzepte werden demnächst unsere Mobilität sicherstellen? Wie können unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen erfolgreich in die Planung und Umsetzung der Energiewende eingebunden werden? Das sind nur einige der Problemstellungen, mit denen sich der neue, berufsbegleitende Studiengang "Technikfolgenabschätzung und Energiewende" beschäftigen wird. Ab Februar 2015 kann er am Fernstudienzentrum des KIT belegt werden. Das sechsmonatige Weiterbildungsangebot richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche, an Politiker und Politikerinnen in Kommunen oder Aktivisten in NGOs. Am Ende der Ausbildung sollen sich die Absolventen kompetent in die Diskussion rund um die Energiewende einbringen können. Siehe auch: http://www.radio.kit.edu/205.php


Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 23.12.2014
Erstellungsdatum 18.12.2014
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/DIVA/2014-902
Identifikator KITopen-ID: 1000112750
Lizenz KITopen-Lizenz
Serie KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie
Folge 354
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page