KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Wie entsteht ein Hurrikan? - Radio KIT Wissen auf den Punkt gebracht - Beitrag bei Radio KIT am 05.11.2015

Kreusel, Kathrin; Knippertz, Peter [Interviewte*r] ORCID iD icon

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x

Abstract:

Anfang Oktober tobte „Joaquin“ vor der amerikanischen Küste und sorgte für starke Regenfälle und Überschwemmungen. Wenig später erreichte Hurrikan „Patricia“ das mexikanische Festland und zerstörte Dutzende Häuser. Die befürchtete Katastrophe durch den bisher größten Hurrikan blieb zum Glück aus. Noch bis Anfang Dezember dauert die Hurrikan-Saison im Atlantischen Ozean. Radio KIT erklärt wie diese Monsterstürme entstehen.
Interview von Kathrin Kreusel

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 09.11.2015
Erstellungsdatum 05.11.2015
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/DIVA/2015-733
Identifikator KITopen-ID: 1000113379
Lizenz CC BY 3.0 DE
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 14 – Leben unter Wasser
Serie KIT Wissen : Faszination Forschung
Folge 404

Seitenaufrufe: 260
seit 04.03.2020
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page