KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Der Druck darf nicht nachlassen! - UN-Klimakonferenz verabschiedet Pariser Protokoll - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

Warzecha, Jennifer; Schipper, Hans [Interviewte*r]

Abstract:

Was bedeutet der Erfolg der COP21 wirklich? Ist es tatsächlich der Anfang vom Ende der Ära fossiler Brennstoffe, wie Kumi Naidoo von Greenpeace erklärte? Die Finanzierung des Ausstiegs aus den fossilen Energieträger für die Entwicklungsländer zumindest hängt immer noch weitgehend vom Wohlwollen der Industriestaaten ab. Aber auch kritische Wissenschaftler wie der Direktor des Potsdamer Instituts für Klimaforschung, Prof. Hans-Joachim Schnellnhuber, begrüßen nachdrücklich, dass das Pariser Protokoll eine geringere durchschnittliche Erwärmung des Weltklimas als 2 Grad Celsius anvisiert. Wenn dieses ehrgeizige Ziel tatsächlich umgesetzt würde, müssten die CO2 Emissionen innerhalb weniger Jahrzehnte gegen Null gehen. Viele Klima-Wissenschaftler hoffen jetzt, dass die Wirtschaft das Pariser Signal versteht und eine massive Verlagerung der Investitionen in den Bereich der Erneuerbaren Energien stattfindet. Das hätte dann den Effekt einer Self-Fulfilling-Prophecy. Die Frage der raschen Implementierung der Vereinbarungen ist auch für den Leiter des Süddeutschen Klimabüros am KIT, Dr. Hans Schipper, entscheidend für den Erfolg der internationalen Klimapolitik nach Paris. ... mehr


Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 22.12.2015
Erstellungsdatum 17.12.2015
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/DIVA/2015-991
Identifikator KITopen-ID: 1000113623
Lizenz CC BY 3.0 DE
Serie KIT Wissen : Faszination Forschung
Folge 416
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page