KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Metastasenbildung unterbinden - KIT Forscher entwickeln Therapie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

Warzecha, Jennifer; Orian-Rousseau, Véronique [Interviewte*r]

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x

Abstract:

Der Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den gefährlichsten Krebsarten. Die Überlebensrate liegt bei nur 5%. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden bis 2030 weltweit 21 Millionen Menschen an diesem Krebs erkranken. Eine Entdeckung am Institut Toxikologie und Genetik (ITG) macht jetzt erstmals Hoffnung auf eine wirksame Therapie. Dort hat man festgestellt, dass eine Segmentierung des bereits in den 90er Jahren am KIT entdeckten Proteins CD44v6 die Bildung der gefürchteten Metastasen hemmen kann. Radio KIT-Reportern Jennifer Warzecha hat mit Prof. Dr. Véronique Orian-Rousseau vom Institut für Toxikologie und Genetik am KIT gesprochen.
Interview von Jennifer Warzecha

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Toxikologie und Genetik (ITG)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 22.12.2015
Erstellungsdatum 17.12.2015
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/DIVA/2015-995
Identifikator KITopen-ID: 1000113627
Lizenz CC BY 3.0 DE
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 3 – Gesundheit und Wohlergehen
Serie KIT Wissen : Faszination Forschung
Folge 420

Seitenaufrufe: 201
seit 03.03.2020
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page