KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Programmieren, Vorlesung, WS 2016/17, 30.11.2016, 06

Koziolek, Anne ORCID iD icon; KIT | Webcast [Hrsg.]

  • 0:00:00 Starten
  • 0:00:07 6. Arrays
  • 0:04:26 Definition
  • 0:05:12 Array-Deklaration
  • 0:06:14 Deklaration und Initialisierung
  • 0:06:59 Ansprechen von Elementen / Länge des Arrays
  • 0:09:26 Arrays und Schleifen: Beispiele
  • 0:14:41 Arrays und Schleifen: weitere Beispiele
  • 0:18:24 Beispiel: Polygone
  • 0:20:56 Polygone erzeugen
  • 0:23:55 Arrays und Schleifen: for-each
  • 0:26:48 Matritzen
  • 0:28:02 Mehrdimensionale Arrays
  • 0:31:37 Beispiel: Sieb des Eratosthenes
  • 0:33:14 Beispiel: Sieb des Eratosthenes (optimiert)
  • 0:35:19 Generelles zum Optimieren
  • 0:38:32 Mehr zu Arrays
  • 0:39:56 Mehr zu mehrdimensionalen Arrays
  • 0:41:15 Quiz
  • 0:42:56 Zusammenfassung
  • 0:43:26 7. Listen und abstrakte Datentypen
  • 0:44:07 Rekursive Datentypen
  • 0:45:26 Einfach verkettete Listen – Idee
  • 0:47:07 Einfach verkettete Listen in Java
  • 0:48:52 Erstellung einer Liste
  • 0:52:06 Operationen auf Listen
  • 0:53:55 Einfügen von Listenelementen: addFirst
  • 0:56:04 Einfügen von Listenelementen: addLast
  • 0:59:43 Löschen von Listenelementen: remove
  • 1:06:23 Suche nach Listenelementen: contains
  • 1:09:39 Listen als abstrakter Datentyp (ADT) – Prinzip
  • 1:13:46 Listen als ADT – Realisierung

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 08.12.2016
Erstellungsdatum 30.11.2016
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/DIVA/2016-791
Identifikator KITopen-ID: 1000114357
Lizenz KITopen-Lizenz
Serie Programmieren, Vorlesung, WS 2016/17
Folge 6
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page