KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Supercomputer mit Ökosiegel - Der neue Forschungshochleistungsrechner am KIT - Campusreport am 16.05.2017

Fuchs, Stefan ORCID iD icon; Lohner, Rudolf [Interviewte*r]

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x

Abstract:

Hochleistungsrechner sind in der Regel Energiefresser. In Frankfurt, wo viele Banken Rechenzentren unterhalten, verbrauchen Supercomputer inzwischen gut ein Viertel des Stroms. Am Karlsruher Institut für Technologie hat man deshalb ein ganz neues Konzept für den Forschungshochleistungsrechner umgesetzt: Die Wärme, die beim Rechnen entsteht, kann zugleich für Heizung oder Kühlung von Gebäuden verwendet werden. Dafür hat das KIT-Rechenzentrum den Ökopreis der deutschen Rechenzentren erhalten.

Zugehörige Institution(en) am KIT Scientific Computing Center (SCC)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 16.05.2017
Erstellungsdatum 16.05.2017
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/DIVA/2017-236
Identifikator KITopen-ID: 1000114640
Lizenz CC BY 3.0 DE
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 7 – Bezahlbare und saubere Energie
Serie Campus-Report
Folge 799

Seitenaufrufe: 166
seit 26.02.2020
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page