KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

AUTO|NOM|MOBIL - technik.kontrovers am 28.06.2017

Brandl, Linda; Fleischer, Torsten; Zimmer-Merkle, Silke ORCID iD icon

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x

Abstract:

Mit autonomem Fahren verbindet sich die Utopie einer Welt in der Mobilität für alle in gleichem Maße möglich ist: unabhängig von Alter oder Behinderung, mit weniger Staus, geringeren Belastungen für die Umwelt und dafür mit dem Versprechen von mehr Freizeit bei Fahrten, während derer wir uns entspannt zurücklehnen. Visionäre versprechen bereits für die nahe Zukunft eine autonom fahrende Welt. Startups und Automobilhersteller arbeiten auf Hochtouren daran sie Wirklichkeit werden zu lassen.
Doch stehen wir wirklich kurz vor dem Zeitalter eines flächendeckenden autonomen Straßenverkehrs?

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe "technik.kontrovers" unter www.itas.kit.edu/technikkontrovers

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 24.07.2018
Erstellungsdatum 28.06.2017
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/DIVA/2018-593
Identifikator KITopen-ID: 1000115794
Lizenz KITopen-Lizenz
Nachgewiesen in OpenAlex
Serie technik kontrovers
Folge 5

Seitenaufrufe: 430
seit 04.03.2020
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page