KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Frauen im Islam - Theorie und Wirklichkeit. Eröffnungsvortrag

Ates, Seyran; ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale [Hrsg.]

Abstract:

Am 04. Mai 2018 eröffnete die Berliner Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin Seyran Ateş im Karlsruher Rathaus das öffentliche Symposium "Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch". Sie hielt einen Vortrag über die Rechte der Frauen im Islam, den Unterschied zwischen Theorie und Wirklichkeit.

Das wissenschaftliche Symposium fand statt im Rahmen der 24. Eupäischen Kulturtage Karlsruhe 2018 "Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle".

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/ekt


Zugehörige Institution(en) am KIT KIT-Bibliothek (BIB)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 05.10.2018
Erstellungsdatum 04.05.2018
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/DIVA/2018-684
Identifikator KITopen-ID: 1000115880
Lizenz KITopen-Lizenz
Serie Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch - Wissenschaftliches Symposium im Rahmen der 24. Europäischen Kulturtage Karlsruhe 2018 „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“. 4. - 5. Mai 2018
Folge 1
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page