KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Grün in der Stadt wirkt gegen Depressionen - ein Experiment am Karlsruher Institut für Technologie beweist die therapeutischen Wirkungen von urbanen Grünanlagen - Campusreport am 29.10.2019

Fuchs, Stefan ORCID iD icon; Reichert, Markus [Interviewte*r]

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x

Abstract:

Dass Parks und Grünflächen in den Betonwüsten unserer Städte die Stimmung verbessern, konnte man schon vermuten. Jetzt ist es wissenschaftlich bewiesen. Eine Untersuchung am Karlsruher Institut für Technologie zeigt sogar, dass Menschen die zu Depressionen neigen, besonders stark auf das städtische Grün reagieren. Mit Pflanzen und Bäumen in der Stadt könnte unter Umständen sogar die Suizidrate gesenkt werden. Ein Ergebnis, dass Stadtplaner interessieren dürfte, zumal die Zahl der in Großstädten lebenden Menschen kontinuierlich wächst.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 31.10.2019
Erstellungsdatum 29.10.2019
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/DIVA/2019-802
Identifikator KITopen-ID: 1000116963
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Nachgewiesen in OpenAlex
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
Serie Campus-Report
Folge 924

Seitenaufrufe: 346
seit 26.02.2020
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page