KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Steil steigende Temperaturen in Südeuropa bis 2030 - Neues mittelfristiges Klimamodell zeigt Europa als Brennpunkt des Klimawandels - Campusreport am 12.11.2019

Fuchs, Stefan; Pinto, Joaquim [Interviewte*r]

Abstract:

Nicht überall auf dem Planeten findet der Klimawandel mit der gleichen Geschwindigkeit statt. Es gibt richtige Brennpunkte, wo die Erwärmung sehr viel schneller abläuft als anderswo. Die Arktis ist ein solcher Hotspot. Und auch Europa gehört dazu. Genauer gesagt Südeuropa. Hier werden sich die Temperaturen in den nächsten zehn Jahren steil nach oben bewegen. Das ist das Ergebnis von „Miklip“, einem neuen regionalen Klimamodell, das am Karlsruher Institut für Technologie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst und einem breiten Forschungsverbund entwickelt wurde.


Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 14.11.2019
Erstellungsdatum 12.11.2019
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/DIVA/2019-847
Identifikator KITopen-ID: 1000117005
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Serie Campus-Report
Folge 927
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page