KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Mit Sport gegen negative Körpergefühle - Sportwissenschaftler des KIT erforschen den Zusammenhang zwischen Ess- und Sportsucht - Campusreport am 21.04.2020

Fuchs, Stefan ORCID iD icon; Reichert, Markus [Interviewte*r]

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x

Abstract:

Wir alle kennen sie: Menschen, die regelmäßig bis zur Erschöpfung Fahrrad fahren, laufen oder schwimmen. Oder jede freie Minute an den Maschinen im Fitnessstudio verbringen. Sport kann zur Sucht werden. Wie eine Studie am Sportinstitut des Karlsruher Instituts für Technologie jetzt zeigt, sind Frauen mit Essstörungen besonders gefährdet. Wer an Bulimie oder Magersucht leidet, versucht mit Sport sein negatives Körpergefühl zu bekämpfen. Und gerät dann nur allzu leicht in einen Teufelskreis.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 11.03.2020
Erstellungsdatum 09.03.2020
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/IR/1000117630
Identifikator KITopen-ID: 1000117630
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Schlagwörter Sportsucht, Magersucht, Essstörungen, mobile Assessment
Nachgewiesen in OpenAlex
Serie Campus-Report
Folge 949

Seitenaufrufe: 813
seit 12.03.2020
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page