KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Sedentary behavior in daily life: Assessment issues, psychological antecedents and consequences

Giurgiu, Marco

Abstract:

Körperliche Inaktivität wurde als viertgrößter Risikofaktor für die globale Sterblichkeit identifiziert. Technologische und soziale Veränderungen im häuslichen, ökologischen und beruflichen Umfeld haben zu einem zunehmend inaktiven Lebensstil in verschiedenen Kulturen und Ländern geführt. So haben beispielsweise Computer einst körperlich anstrengende Arbeit ersetzt. Als Konsequenz werden heutzutage viele Alltagsaktivitäten ohne anstrengende körperliche Aktivität ausgeführt. Mit anderen Worten, eine Vielzahl an Menschen verbringt einen Großteil ihrer Zeit in einer sitzenden Körperhaltung mit geringem Energieaufwand, d.h. ... mehr

Abstract (englisch):

Physical inactivity has been identified as the fourth leading risk factor for global mortality. Technological and social changes in domestic, environmental and occupational settings have led to an increasingly inactive lifestyle among different cultures and countries. For example, computers have replaced once physically exhausting work. Thus, many activities in today’s daily life are performed without the need to be physically active. In other words, humans spend much of their time in a sitting position with low energy expenditure, i.e., sedentary behavior. According to physiological studies, more than the mere absence of physical activity, sedentary behavior is an independent behavior with its own physiological mechanisms. ... mehr


Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000125861
Veröffentlicht am 10.11.2020
Cover der Publikation
Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsdatum 10.11.2020
Sprache Englisch
Identifikator KITopen-ID: 1000125861
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang 191 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GEISTSOZ)
Institut Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)
Prüfungsdatum 24.09.2020
Schlagwörter Sedentary behavior, Ambulatory Assessment , Mood, Sedentary Triggered EMA, Validation, Sedentary breaks
Referent/Betreuer Ebner-Priemer, U.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page