KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Neue Weltordnung – digitale Plattformunternehmen als neuartige Nationen

Kind, Sonja; Bogenstahl, Christoph

Abstract:

Internetkonzerne und IT-Unternehmen haben das Zusammenleben der Menschen in den vergangenen Jahren massiv verändert. Die Stimmung in Bezug auf den durch die Digitalisierung ausgelösten starken Wandel pendelt dabei häufig zwischen Euphorie und Skepsis. Immer öfter werden die großen dominierenden Internetkonzerne Google, Facebook und Amazon (hiernach digitale Plattformunternehmen) hinsichtlich ihrer Bedeutung mit Staaten verglichen. Journalisten, Internetkritiker und Politiker attestieren großen Internetkonzernen und IT-Unternehmen seit geraumer Zeit einen Machtanspruch und Einflussbereich, welcher der Macht von Staaten gleichkomme.
Ein Staat besteht im Wesentlichen aus den drei Kernelementen eines abgegrenzten Staatsgebiets, eines Staatsvolks und der Machtausübung. Diese Elemente lassen sich in Ansätzen auch bei den genannten Unternehmen finden:
Die Unternehmen bilden Datenstaaten mit einem Angebot, dessen Nutzung als gleichsam alternativlos empfunden wird und zu einem Status des Lockout der Staatsangehörigen führen würde. Über die Produkte identifizieren sich die Nutzer mit den Unternehmen. Im weitesten Sinne ist dies analog mit einer quasinationalen Identität, die über klassische Markenbindung hinausgeht.
... mehr


Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000133628
Veröffentlicht am 05.08.2021
Cover der Publikation
Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Publikationstyp Forschungsbericht/Preprint
Publikationsmonat/-jahr 05.2017
Sprache Deutsch
Identifikator ISSN: 2629-2874
KITopen-ID: 1000133628
Verlag Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Umfang 10 S.
Serie Themenkurzprofil ; 14
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page