KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Digital Citizen Science-Projekt zu „Wellbeing@Home“ in Zeiten von Homeoffice - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 29 am 11.06.2021

Ochsmann, Almut

Abstract:

Am Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die neue Forschungsinfrastruktur KD2Ex aufgebaut, in der digitale Methoden für die empirische Experimentalforschung im Feld verwendet werden. Durch die Infrastruktur werden Digital Citizen Science-Projekte möglich: Bürgerinnen und Bürger werden in die Lage versetzt, sich aktiv und ortsunabhängig an der Forschung am KIT zu beteiligen. Das Pilotprojekt in KD2Ex wurde durch die Corona-Pandemie angestoßen, seit deren Beginn immer mehr Menschen im Homeoffice sind. Das Projekt mit dem Titel „Wellbeing@Home“ will herausfinden, wie es den Menschen geht, die zuhause am Computer arbeiten.

Sprecher: Almut Ochsmann, Moritz Chelius

Interviewpartner:
Professor Christof Weinhardt, Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing
Anke Greif-Winzrieth, Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing

KIT.audio ist der kostenlose Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. ... mehr


Zugehörige Institution(en) am KIT Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 11.06.2021
Erstellungsdatum 11.06.2021
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/IR/1000133809
Identifikator KITopen-ID: 1000133809
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Schlagwörter Citizen Science, Forschungsinfrastruktur, KD²Ex, Homeoffice
Serie KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Folge 29
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page