KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Eine agentenbasierte Architektur für Programmierung mit gesprochener Sprache

Weigelt, Sebastian

Abstract:

Sprachgesteuerte Computersysteme werden heutzutage von Millionen von Nutzern verwendet; Chatbots, virtuelle Assistenten, wie Siri oder Google Assistant, und Smarthomes sind längst fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen. Zwar erscheinen derartige Systeme inzwischen intelligent; tatsächlich reagieren sie aber nur auf einzelne Befehle, die zudem bestimmte Formulierungen erfordern. Die Nutzer sind außerdem auf vorgefertigte Funktionalitäten beschränkt; neue Befehle können nur von Entwicklern einprogrammiert und vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. In Zukunft werden Nutzer erwarten, intelligente Systeme nach ihren Bedürfnissen anzupassen, das heißt programmieren zu können.

Das in dieser Arbeit beschriebene System ProNat ermöglicht Endnutzer-Programmierung mit gesprochener Sprache. Es befähigt Laien dazu, einfache Programme für unterschiedliche Zielsysteme zu beschreiben und deren Funktionalität zu erweitern. ProNat basiert auf PARSE, einer eigens entworfenen agentenbasierten Architektur für tiefes Sprachverständnis. Das System ermöglicht die Verwendung alltäglicher Sprache zur Beschreibung von Handlungsanweisungen. Diese werden von ProNat als Programm für ein Zielsystem interpretiert, das eine Anwendungsschnittstelle zur Endnutzer-Programmierung anbietet. ... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsdatum 20.07.2021
Sprache Deutsch
Identifikator KITopen-ID: 1000135414
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang XV, 415 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Informatik (INFORMATIK)
Institut Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD)
Prüfungsdatum 14.05.2021
Schlagwörter Computerlinguistik, NLP, Sprachverständnis, NLU, künstliche Intelligenz, KI, AI, Software Engineering, SE, Endnuter-Programmierung, EuP
Nachgewiesen in OpenAlex
Relationen in KITopen
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 4 – Hochwertige Bildung
Referent/Betreuer Tichy, W. F.

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000135414
Veröffentlicht am 20.07.2021
Seitenaufrufe: 485
seit 20.07.2021
Downloads: 166
seit 20.07.2021
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page