KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Thermal and Alkaline Activation of Model Clays for the Production of Geopolymer Binders

Werling, Nadja 1,2
1 Kompetenzzentrum für Materialfeuchte (CMM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2 Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Geopolymere sind eine geeignete Alternative zu Zement. Die Zement- und Bauindustrie ist verantwortlich für 5 – 8% der jährlichen, weltweiten CO2-Emissionen. Um diesen negativen Einfluss auf die Klimaerwärmung zu verringern, ist es nötig die Emissionen zu reduzieren. Durch die Verwendung von Geopolymeren als Bindemittel in der Bauindustrie, könnten 40 – 80% der CO2-Emissionen verhindert werden.
Geopolymere sind anorganische Bindemittel mit einem 3-dimensionalen Netzwerk aus Si[OH]4 und Al[OH]4- Oligomeren. Sie entstehen durch die Reaktion von Aluminosilicaten mit einer hochalkalischen Aktivatorlösung. ... mehr

Abstract (englisch):

Geopolymers are a suitable alternative to cement. The cement and construction industry is responsible for 5 – 8% of the annual global CO2 emissions. To reduce this negative impact on global warming, it is necessary to reduce the emissions. By using geopolymers as binders in the construction industry, 40 – 80% of the CO2 emissions could be prevented.
Geopolymers are inorganic binders with a 3-dimensional network of Si[OH]4 and Al[OH]4- oligomers. They are formed by the reaction of aluminosilicates with a highly alkaline activator solution. Suitable starting materials are, for example, calcined clay minerals, fly ashes, or blast furnace slags, since they contain large amounts of silicon (Si) and aluminum (Al). ... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB)
Kompetenzzentrum für Materialfeuchte (CMM)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsdatum 15.12.2022
Sprache Englisch
Identifikator KITopen-ID: 1000153729
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang VIII, 136 S.
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften (BGU)
Institut Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB)
Prüfungsdatum 17.11.2022
Schlagwörter calcined clay minerals, geopolymers
Referent/Betreuer Emmerich, Katja
Thissen, Peter

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000153729
Veröffentlicht am 15.12.2022
Seitenaufrufe: 244
seit 15.12.2022
Downloads: 506
seit 18.12.2022
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page