KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

3D-Druck für die Mobilität von morgen : Additiv-subtraktiver Prozess mit Inline-Prozessregelung für hochfunktionale Kunststoffbauteile

Baranowski, Michael 1; Matkovic, Nikolas ORCID iD icon 1; Friedmann, Marco 1; Fleischer, Jürgen 1
1 Institut für Produktionstechnik (WBK), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Additive Verfahren besitzen das Potential den durch die Globalisierung und Digitalisierung getriebenen Trend hin zur Individualisierung und kürzeren Produktlebenszyklen wirtschaftlich zu adressieren. Insbesondere im Bereich der Mobilität ergeben sich hierbei aufgrund der hohen Volatilität besondere Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, wird hier ein hochflexibles Anlagenkonzept zur additiv-subtraktiven Fertigung hochfunktionaler Kunststoffbauteile mit Inline-Prozessregelung vorgestellt.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Produktionstechnik (WBK)
Publikationstyp Zeitschriftenaufsatz
Publikationsjahr 2021
Sprache Deutsch
Identifikator ISSN: 1436-5006, 1436-4980
KITopen-ID: 1000154311
Erschienen in wt Werkstattstechnik online
Verlag VDI Fachmedien
Band 111
Heft 11-12
Seiten 807-811
Schlagwörter Additive Fertigung, Digitalisierung, Flexible Fertigungssysteme, Produktionstechnik
Nachgewiesen in Scopus
OpenAlex
Dimensions
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion

Originalveröffentlichung
DOI: 10.37544/1436-4980-2021-11-12-37
Scopus
Zitationen: 3
Seitenaufrufe: 111
seit 09.01.2023
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page