KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Potenziale und Herausforderungen einer zellkulturbasierten Fleischproduktion

Jetzke, Tobias; Dassel, Katharina

Abstract:

Eine zelluläre Landwirtschaft, insbesondere eine zellkulturbasierte Fleischproduktion, wird zunehmend im Kontext einer ökologisch orientierten Transformation des Ernährungssystems thematisiert.
Die Herstellung zellkulturbasierter Fleischprodukte basiert auf Tissue-Engineering-Verfahren. In einem Nährmedium werden Muskelzellen gezüchtet und zum Wachstum angeregt. Auf einem Trägergerüst kann eine gewebetypische Umgebung aus Muskelfasern wachsen. Noch muss dazu sowohl bei Gewinnung der Muskelstammzellen als auch bei der Nutzung von Trägergerüsten und der Zusammensetzung des Nährmediums auf tierische Bestandteile zurückgegriffen werden.
Obwohl Investitionen in die Entwicklungen und die Verbesserung der Herstellungsverfahren steigen und die negativen Umweltwirkungen herkömmlicher tierischer Produkte durch den Umstieg auf zellkulturbasierte Produkte zukünftig gesenkt werden können, bestehen noch viele Unsicherheiten hinsichtlich der künftigen Verbreitung zellkulturbasierter Fleischprodukte. Faktoren, wie der Verzicht auf fetales Kälberserum und der Einsatz erneuerbarer Energien in der Produktion sowie die Skalierung zur industriellen Fertigung, bestimmen die tatsächlichen Umweltwirkungen. ... mehr


Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000156303
Veröffentlicht am 01.03.2023
Cover der Publikation
Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Publikationstyp Forschungsbericht/Preprint
Publikationsmonat/-jahr 02.2023
Sprache Deutsch
Identifikator ISSN: 2629-2874
KITopen-ID: 1000156303
HGF-Programm 46.24.02 (POF IV, LK 01) Conceptual and Methodological Research
Verlag Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Umfang 9 S.
Serie Themenkurzprofil ; 62
Externe Relationen Siehe auch
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page