KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Implementierung des Poly-reference Least Square Complex Frequency (p-LSCF) Algorithmus zur Operational Modal Analysis (OMA)

Trumpp, Raphael Frederik

Abstract:

In der Operational Modal Analysis (OMA) werden die modalen Parameter (Eigenfrequenz, Dämpfungsmaß und Eigenform) einer Struktur aus experimentell bestimmten Messdaten identifiziert. Besonderheit der OMA ist, dass die Anregung der Struktur nicht gemessen wird und somit unbekannt ist. Unter der Voraussetzung der Strukturerregung durch weißes Rauschen, enthält die spektrale Leistungsdichte der gemessenen Systemantwort die vollständige Information über die modalen Parameter. Die Poly-reference Least Squares Complex Frequency Methode (p-LSCF) ist der aktuelle Industriestandard der OMA-Methoden im Frequenzbereich. ... mehr

Abstract (englisch):

Operational Modal Analysis (OMA) identifies the modal parameters (natural frequency, damping ratio and eigenform) of a structure from experimentally determined measured data. The special feature of the OMA is that the excitation of the structure is not measured and is thus unknown. Given the structure excitation by white noise, the power spectral density of the measured system response contains the complete information on the modal parameters. The poly-reference least squares complex frequency method (p-LSCF) is the current industry standard of OMA methods in the frequency domain. ... mehr


Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000156492
Veröffentlicht am 06.03.2023
Cover der Publikation
Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsdatum 13.07.2017
Sprache Deutsch
Identifikator KITopen-ID: 1000156492
Verlag Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Umfang VII, 103 S.
Art der Arbeit Abschlussarbeit - Bachelor
Prüfungsdaten 13.07.2017
Externe Relationen Forschungsdaten/Software
Referent/Betreuer Gauterin, F.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page