KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Power Generation by Resonant Self-Actuation

Joseph, Joel ORCID iD icon 1
1 Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Die Forschung im Bereich der Mikro-Energiegewinnungssysteme wurde durch den Bedarf an autarken, stabilen Energiequellen für vernetzte drahtlose Sensoren vorangetrieben. Abwärme, insbesondere bei Temperaturen unter 200 °C, stellt eine vielversprechende, aber mit den derzeitigen Umwandlungstechnologien schwer zu gewinnende Energiequelle dar.

Abstract (englisch):

Research into micro energy harvesting systems has been driven by the need for self-sustaining, stable power sources for interconnected wireless sensors. Waste heat, particularly at temperatures below 200 °C, presents a promising but challenging energy source to recover using current conversion technology.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)
Publikationstyp Hochschulschrift
Publikationsjahr 2023
Sprache Englisch
Identifikator ISBN: 978-3-7315-1327-8
ISSN: 1869-5183
KITopen-ID: 1000163235
Umfang XIX, 251 S.
Serie Schriften des Instituts für Mikrostrukturtechnik am Karlsruher Institut für Technologie / Hrsg.: Institut für Mikrostrukturtechnik ; 48
Art der Arbeit Dissertation
Fakultät Fakultät für Maschinenbau (MACH)
Institut Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)
Prüfungsdaten 05.09.2023
Prüfungsdatum 05.09.2023
Schlagwörter Energie, Stromerzeugung, thermomagnetisch, resonante Selbstaktivierung, Miniatur-Energieernte,, Energy, power generation, thermomagnetic, resonant self-actuation, miniature energy harvesting
Relationen in KITopen
Referent/Betreuer Kohl, Manfred
Kitanovski, Andrej

Volltext §
DOI: 10.5445/KSP/1000163235
Veröffentlicht am 11.12.2023
Seitenaufrufe: 133
seit 11.12.2023
Downloads: 40
seit 11.12.2023
Die gedruckte Version dieser Publikation können Sie hier kaufen.
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page