KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

"Das Rad neu erfinden?!?" Lehren der Berufspädagogik für eine zukunftsfähige und kompetenzorientierte Hochschulbildung

Zimpelmann, Eike 1
1 Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (IBAP), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Im Rahmen des Vortrags habe ich kursorisch die wechselhafte Geschichte der Berufspädagogik ("Pendelschlagdidaktik" aufgrund unterschiedlicher Zielsetzungen im Zeitverlauf) dargestellt und dabei aufgezeigt, inwiefern die Hochschuldidaktik/Hochschullehre hieraus lernen kann. M.E. sollte die Hochschuldidaktik sich ersparen, vom Extrem "Persönlichkeitsbildung" zum anderen Extrem "Qualifizierung" und wieder zurück zu pendeln. Vielmehr sollte hier der Ansatz der gestaltungsorientierten Berufsbildung nach Rauner als Grundlage genommen werden, da hierbei Qualifizierung und Persönlichkeitsbildung vereint werden.


Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (IBAP)
Publikationstyp Vortrag
Publikationsmonat/-jahr 11.2023
Sprache Deutsch
Identifikator KITopen-ID: 1000170560
Veranstaltung Kreidezeit?! - Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert (2023), Kaiserslautern, Deutschland, 16.11.2023 – 17.11.2023
Schlagwörter Pendelschlagdidaktik; gestaltungsorientierte Berufsbildung; Hochschuldidaktik; Berufspädagogik; Kompetenzorientierung
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page