Einblicke in eine umfangreiche Batteriealterungs-Untersuchung von kommerziellen Lithium-Ionen-Zellen (NMC)
Luh, Matthias 1; Blank, Thomas 1 1 Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik (IPE), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Abstract:
228 kommerzielle NMC-Zellen altern seit mehr als einem Jahr in einem Versuchsstand des IPE am KIT. Die Zellen werden bei unterschiedlichen Temperaturen gealtert, jeweils zyklisch, kalendarisch und mit vom WLTP-Zyklus abgeleiteten Leistungs-Profilen. Bei den zyklisch alternden Zellen werden unterschiedliche Lade- und Entladeraten sowie SoC-Bereiche untersucht. Die kalendarisch alternden Zellen verharren an unterschiedlichen SoCs.
Mithilfe der gesammelten Daten werden Alterungsmodelle für den untersuchten Zelltyp entwickelt. Diese Modelle sollen beispielsweise dazu dienen, die Batterielebensdauer in verschiedenen Vehicle-to-Grid-Anwendungen zu verlängern.
In diesem Vortrag möchten wir Einblicke in die vorläufigen Ergebnisse unserer Untersuchung geben, einschließlich der Rohdaten, Auswertungen und entwickelten Modelle. Die Rohdaten und Modelle sollen in naher Zukunft öffentlich zugänglich gemacht werden, damit sie von anderen Forschenden und der Industrie genutzt werden können.
Zugehörige Institution(en) am KIT
Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik (IPE)
Publikationstyp
Vortrag
Publikationsdatum
28.02.2024
Sprache
Deutsch
Identifikator
KITopen-ID: 1000171752
HGF-Programm
38.02.03 (POF IV, LK 01) Batteries in Application
Veranstaltung
Battery&Power World (2024), Garching bei München, Deutschland, 27.02.2024 – 28.02.2024