KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

FFH-Lebensraumtypen und deren Erhaltungsgrad für das geplante Europaschutzgebiet "Gurkmündung"

Kollmann, Marlene; Egger, Gregory 1; Prochinig, Ulrike; Krainer, Klaus
1 Institut für Geographie und Geoökologie (IFGG), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Die Auen im Mündungsbereich der Gurk in die Drau zählen aufgrund ihrer großflächigen Geschlossenheit und einer besonders hohen Arten- und Habitatvielfalt zu den bedeutendsten Auwaldgebieten Kärntens. Um das Gebiet langfristig zu sichern, wurde es mit Mitteln des Landes Kärnten gekauft und soll als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen werden. Derzeit wird unter der Leitung der Arge NATURSCHUTZ ein „Managementplan Gurk“ erstellt, wobei die vorliegende Arbeit die Basis für den Managementplan im Hinblick auf die Auenvegetation und die Makrophyten darstellt. Für das cirka 154 Hektar große Gebiet wurden flächendeckend die Vegetationstypen, die FFH-Lebensraumtypen und deren Erhaltungsgrad, die Altersklassen und der Totholzanteil der Waldbestände sowie die Neophyten erhoben. ... mehr

Abstract (englisch):

The floodplains at the confluence of the Gurk River into the Drava River represent one of Carinthia’s most important riparian forest areas, distinguished by their expansive size and notably rich species and habitat diversity. In order to ensure the sustained preservation of this region, it has been acquired through funding from the Province of Carinthia and is planned to be designated as a Natura 2000 site. Under the leadership of Arge NATURSCHUTZ, a “Gurk Management Plan” is presently in
development, with the presented study serving as the foundational framework for managing riparian vegetation and macrophytes. ... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Geographie und Geoökologie (IFGG)
Publikationstyp Zeitschriftenaufsatz
Publikationsjahr 2024
Sprache Deutsch
Identifikator ISSN: 0374-6771
KITopen-ID: 1000172062
Erschienen in Carinthia
Verlag Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten
Band 134
Heft 214
Seiten 37–60
Schlagwörter Natura 2000,, Flora-Fauna-Habitat-, Richtlinie, Gurk,, Auenvegetation,, Managementplan

Seitenaufrufe: 14
seit 15.02.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page