KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Why metacognition matters in politically contested domains

Fischer, Helen 1; Fleming, Stephen
1 Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Emerging evidence highlights the importance of metacognition – the capacity for insight into the reliability and fallibility of our own knowledge and thought – in politically contested domains. The present synthesis elucidates why metacognition matters in politically charged contexts and its potential impact on how individuals form beliefs, process evidence, and make decisions.

Zugehörige Institution(en) am KIT Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Publikationstyp Zeitschriftenaufsatz
Publikationsmonat/-jahr 09.2024
Sprache Englisch
Identifikator ISSN: 1364-6613
KITopen-ID: 1000174327
Erschienen in Trends in Cognitive Sciences
Verlag Elsevier
Band 28
Heft 9
Seiten 783–785
Vorab online veröffentlicht am 06.07.2024
Nachgewiesen in OpenAlex
Scopus
Dimensions
Web of Science
Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten

Verlagsausgabe §
DOI: 10.5445/IR/1000174327
Veröffentlicht am 19.09.2024
Originalveröffentlichung
DOI: 10.1016/j.tics.2024.06.005
Scopus
Zitationen: 4
Web of Science
Zitationen: 4
Dimensions
Zitationen: 6
Seitenaufrufe: 22
seit 19.09.2024
Downloads: 4
seit 09.10.2024
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page