KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Die Geheimwaffe der Fernwärme - Drohnen auf heißer Spur

Zachmann, Gabi 1; Vollmer, Elena [Interviewte*r] 2
1 Stab und Strategie (STS), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2 Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x

Abstract:

Fernwärme ist ein umweltfreundliches Heizsystem, bei dem Wärme zentral erzeugt und über ein Netz direkt zu den Haushalten geliefert wird. Das schont Ressourcen, reduziert Emissionen und ist ein wichtiger Baustein der Energiezukunft. Aber was passiert, wenn irgendwo im System die Hitze verloren geht? Elena Vollmer vom Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) verrät, wie Drohnen Schäden entdecken, wie die gewonnenen Bilder analysiert werden und warum sie für Fernwärme-Netze unverzichtbar sind.

Im Interview-Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sprechen unsere Moderatorinnen und Moderatoren mit jungen Forschenden, die für ihr Thema brennen. Die Wissenschaftlerinnen und WIssenschaftler stellen sich Fragen rund um ihr Fachgebiet und erklären komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich. Hören Sie rein – damit Sie wissen, wie’s läuft!

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)
Stab und Strategie (STS)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 28.01.2025
Erstellungsdatum 28.01.2025
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/IR/1000178521
Identifikator KITopen-ID: 1000178521
Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Schlagwörter Energieversorgung, Fernwärme, Drohnen
Serie Nachgefragt – wissen, wie’s läuft
Folge 12

Seitenaufrufe: 25
seit 28.01.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page