KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

„Nicht nur herausfiltern sondern energieeffizient abbauen“ – Ein KIT-Forschungsteam eliminiert Hormone im Abwasser durch Elektrokatalyse - Campus-Report am 28.01.2025

Fuchs, Stefan ORCID iD icon 1; Schäfer, Andrea Iris [Interviewte*r]
1 Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x

Abstract:

Es ist nicht nur die Pille, die Frauen zur Empfängnisverhütung einnehmen. Männer wie Frauen scheiden permanent Hormone aus, die über das Abwasser in die Umwelt gelangen können. Für die Klärwerke ist das ein Problem. Hormone zählen zu den sogenannten "ewigen" Chemikalien, die durch natürliche Prozesse kaum abgebaut werden. Eine Untersuchung durch das Umweltbundesamt hat ergeben, dass Rückstände von Steroidhormonen praktisch in allen Klärwerken nachweisbar sind. Dabei können schon extrem kleine Mengen in der Umwelt den Hormonhaushalt von Tieren und Menschen durcheinanderbringen. ... mehr

Abstract (englisch):

It's not just the contraceptive pill that women take. Both men and women are constantly excreting hormones that can enter the environment via wastewater. This is a problem for sewage treatment plants. Hormones are among the so-called perpetual chemicals that are hardly broken down by natural processes. An investigation by the Federal Environment Agency of Germany has shown that residues of steroid hormones can be detected in practically all sewage treatment plants. Even extremely small quantities in the environment can upset the hormone balance of animals and humans. ... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 29.01.2025
Erstellungsdatum 28.01.2025
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/IR/1000178535
Identifikator KITopen-ID: 1000178535
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Schlagwörter Steroidhormone, "ewige" Chemikalien, Membranfiltration, Osmose, Elektrokatalyse, Energieeffizenz, Elektrochemische Oxidation, Wasser-Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung, Kohlenstoffnanoröhren, Nanomaterialien, EU-Verordnung, Vierte Reinigungsstufe, Abwasser-Behandlung, Aktivkohle, Trinkwasseraufbereitung, Upscaling, Wasserpreis
Serie Campus-Report
Folge 1195

Seitenaufrufe: 24
seit 29.01.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page