KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Hydrogeochemische Modellierung von Geothermiekraftwerksprozessen mittels eines Digitalen Zwillings

Ystroem, Lars H. ORCID iD icon 1; Trumpp, Michael ORCID iD icon 1; Amtmann, Johannes; Winter, Daniel; Koschikowski, Joachim; Nitschke, Fabian 1
1 Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Zur Effizienzsteigerungen von Energieproduktion in Geothermiekraftwerken durch Erniedrigung der Reinjektionstemperatur stehen meist thermodynamischen Randbedingungen des Fluides entgegen. Zum Teil sind Tiefenwässer hoch mineralisiert und tendieren daher verstärkt zu unkontrollierten Mineralausfällung bei Absenkung der Reinjektionstemperatur bzw. Druckentlastung des Fluides. Diese hydrochemischen Bedingungen stellen die dominanten limitierenden Faktoren für die Effizienz von Geothermiekraftwerken dar. Komplexe standortspezifische Thermalwasserchemie erschwert deren Vorhersage und Quantifizierung mittels einfacher deterministischer Modelle. Aus diesem Grund wurde eine neuerarbeite thermodynamische Datenbank aufgesetzt und ein Digitaler Zwilling programmiert. Diese können zur detailierten Berechnung der standortspezifischen Korrosions-, Ausfällungs- und Entgasungspotentialen genutzt werden, um mögliche Effizienzsteigerungen des Geothermiekraftwerks zu ermitteln.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW)
Publikationstyp Poster
Publikationsdatum 15.05.2024
Sprache Deutsch
Identifikator KITopen-ID: 1000179142
HGF-Programm 38.04.04 (POF IV, LK 01) Geoenergy
Veranstaltung DGMK/ÖGEW Frühjahrestagung "Shape up the subsurface industry for a changing energy landscape" (2024), Celle, Deutschland, 15.05.2024 – 16.05.2024
Projektinformation MALEG (BMWK, 03EE4041B)
Schlagwörter MALEG; Digitaler Zwilling, Hydrogeochmische Modellierung

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000179142
Veröffentlicht am 14.02.2025
Seitenaufrufe: 24
seit 13.02.2025
Downloads: 17
seit 15.02.2025
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page