KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben. Kann man aus Geschichte lernen?

Kunze, Rolf-Ulrich 1
1 Institut für Technikzukünfte (ITZ), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

1874 veröffentlichte der Philologe und Philosoph Friedrich Nietzsche seine II. Unzeitgemäße Betrachtung unter dem Titel „Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben“. Der Text, dem Genre nach eine Satire, beschäftigt sich mit den Gründen, warum Menschen sich überhaupt mit Geschichte befassen und was sie sich davon versprechen. Der Vortrag vollzieht Nietzsches Gedankengang nach, zu dem unter anderem die Unterscheidung zwischen Schaf und Mensch, Kalenderblatt und Erinnerung, das Lästern über Nostalgiker und ein Einblick in die Psychologie des Größenwahns sowie des Davonlaufens vor der Geschichte gehören. Wer jemals geglaubt hat, Geschichte sei öde und trocken, wird von Nietzsche eines anderen belehrt. Nietzsche war der Böhmermann seiner Epoche. Referent: Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze, ITZ

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Technikzukünfte (ITZ)
Publikationstyp Vortrag
Publikationsdatum 22.11.2024
Sprache Deutsch
Identifikator KITopen-ID: 1000179203
Veranstaltung Nacht der Wissenschaft am KIT (2024), Karlsruhe, Deutschland, 22.11.2024
Bemerkung zur Veröffentlichung https://www.ndw-ka.de/#programm

Seitenaufrufe: 23
seit 14.02.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page