KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

„Weißer Revolutionär“ oder kühler Realpolitiker? Otto von Bismarck heute

Kunze, Rolf-Ulrich 1
1 Institut für Technikzukünfte (ITZ), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Otto von Bismarck (1815–1898) war nicht nur der politische Architekt des autoritär deformierten preußisch-deutschen Nationalstaats 1871 nach drei von ihm gezielt geplanten Kriegen und nicht nur die Verkörperung des machtorientierten Realpolitikers auch in seiner Bündnispolitik nach der Reichsgründung.
Bismarck war auch Parlamentarier, Publizist, leidenschaftlich politischer Autobiograph und persönlich frommer Pietist.
Der Vortrag stellt die Perspektive des Bismarck-Biographen Lothar Gall an den Anfang, der ihn einen „Weißen Revolutionär“ genannt hat. Zur Diskussion gestellt werden Bismarcks Geschichts-, Politik- und Protestantismusverständnis, das insbesondere in den Hunderten von Briefen an seine Frau Johanna Gestalt gewinnt.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Technikzukünfte (ITZ)
Publikationstyp Vortrag
Publikationsdatum 24.03.2024
Sprache Deutsch
Identifikator KITopen-ID: 1000179214
Veranstaltung Evangelische Christuskirche Karlsruhe (2024), Karlsruhe, Deutschland, 24.03.2024
Externe Relationen Siehe auch

Seitenaufrufe: 25
seit 18.02.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page