KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

„Künstliche Intelligenz im Wahlkampf ist Hochrisikotechnologie“ – Forschende im Bereich IT Sicherheit des Karlsruher Instituts für Technologie zur Rolle der generativen KI in der Wahlwerbung - Campus-Report am 18.02.2025

Fuchs, Stefan ORCID iD icon 1; Strufe, Thorsten [Interviewte*r] ORCID iD icon
1 Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x

Abstract:

Gross war die Aufregung Anfang Januar als Elon Musk, Eigentümer der Social Media Plattform X, ein Interview mit der Kanzlerkandidatin Alice Weidel führte und eine Wahlempfehlung für die rechtspopulistische AFD aussprach. Dabei läuft schon seit Monaten auf X eine Kampagne, bei der unzählige Fake-Accounts mithilfe von Bots im Minutentakt tausende von Posts mit rechtsradikalen Parolen im Cyberspace verbreiten. Tatkräftig unterstützt von einem KI-Algorithmus, der für möglichst große Sichtbarkeit sorgt. Dabei gibt es keinen für eine funktionierende Demokratie so kritischen Prozess wie die Meinungsbildung von Bürgerinnen und Bürger vor dem Gang zur Wahlurne. ... mehr

Abstract (englisch):

There was great excitement at the beginning of January when Elon Musk, owner of the social media platform X, conducted an interview with Chancellor candidate Alice Weidel and made an election recommendation for the right-wing populist AFD. A campaign has been running on X for months, with countless fake accounts using bots to spread thousands of posts with right-wing radical slogans in cyberspace every minute. Actively supported by an AI algorithm that ensures the greatest possible visibility. Yet there is no process as critical to a functioning democracy as the formation of citizens' opinions before they go to the ballot box. ... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 18.02.2025
Erstellungsdatum 18.02.2025
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/IR/1000179275
Identifikator KITopen-ID: 1000179275
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Schlagwörter Generative KI, ChatGPT, populistische Parteien, AFD, Alice Weidel, Elon Musk, Deep-Fakes, Digital Service Act, AI Act, EU, Desinformation, Misinformation, social media, X, Instagram, Larissa Wagner, Windkraft, Lernende Systeme, Bots, Fake-Accounts, Framing, Agenda Setting, Normalisierung, Wahlkampf, Gewöhnungseffekt, Shitstorm, Post-Truth, Demokratie, Wahlwerbung, Hochrisiko-Technologien, KI-Algorithmen, Microtargeting, Cambridge Analytica, YouTube, Tagesschau, Echokammer, Vollzugsdefizit, Bot-Kampagnen, Foren, Mehrheitsmeinung, Migration, Emotionalisierung, Radikalsierung, Manipulation, Social Engineering
Serie Campus-Report
Folge 1198

Seitenaufrufe: 155
seit 18.02.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page