KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Beurteilung motorischer Leistung

Jekauc, Darko 1; Wagner, Matthias; Mechling, Heinz; Bös, Klaus 1
1 Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Dieses Kapitel bietet eine Betrachtung der Beurteilung motorischer Leistung und ihrer Bedeutung für die individuelle Entwicklung einer Person. Motorische Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, die entscheidend für Gesundheit, psychisches Wohlbefinden und soziale Teilhabe sind, werden dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem diagnostischen Prozess einschließlich der Bewertung des motorischen Kompetenzniveaus, von Fähigkeitsdefiziten und der Effektivität von Fördermaßnahmen. Das Kapitel beleuchtet verschiedene diagnostische Methoden wie Funktionstests, subjektive Einschätzungen, apparative Verfahren und motorische Verhaltenstests. Die Rolle des Vorwissens und der Erfahrung des Diagnostikers im Urteilsbildungsprozess wird hervorgehoben, wobei das Linsenmodell von Brunswik als Rahmen für die Informationsverarbeitung dient. Es wird aufgezeigt, wie klinische und mechanische Urteilsbildungsstrategien die Datenintegration beeinflussen und die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Urteile steigern können. Das Kapitel schließt mit einem Ausblick auf die Anwendung dieser Erkenntnisse in der Praxis.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS)
Publikationstyp Buchaufsatz
Publikationsdatum 05.02.2025
Sprache Deutsch
Identifikator ISBN: 978-3-662-64796-7
KITopen-ID: 1000179958
Erschienen in Psychologische Begutachtung: rechtliche Grundlagen – Leitlinien – Empfehlungen. Hrsg.: R. Dohrenbusch
Verlag Springer
Seiten 995-1006
Nachgewiesen in Dimensions
OpenAlex

Originalveröffentlichung
DOI: 10.1007/978-3-662-64797-4_139
Seitenaufrufe: 26
seit 12.03.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page