KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

„Vulkanausbruch in den nächsten 1500 Jahren?“ - KIT-Geophysiker weisen Magmakammer unter der Westeifel nach - Campus-Report am 18.03.2025

Fuchs, Stefan ORCID iD icon 1; Ritter, Joachim [Interviewte*r] 2
1 Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2 Geophysikalisches Institut (GPI), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x

Abstract:

Auch Deutschland hat seine Vulkane. Und ganz so harmlos, wie viele glauben, sind sie gar nicht. Auf 70 Ausbrüche in 70 Tausend Jahren beispielsweise brachte es das Vulkanfeld in der Westeifel. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie haben jetzt die Chronologie der Katastrophen im Detail aufgeklärt und sich auch alte Messdaten aus den 80iger Jahren nochmals vorgenommen. Dabei machten sie eine weitere Entdeckung. Zwischen Kehlberg und Bad Bertrich konnten sie eine Kammer flüssigen Magmas in 10-12 Kilometern Tiefe nachweisen. Magma steigt dort aus großer Tiefe auf und bildet auf dem Weg nach oben einen glühend heißen Pfropfen. ... mehr

Abstract (englisch):

Germany also has its volcanoes. And they are not quite as harmless as many people think. The volcanic field in the West Eifel region, for example, has had 70 eruptions in 70 thousand years. Researchers at the Karlsruhe Institute of Technology have now clarified the chronology of the disasters in detail and have also revisited old measurement data from the 1980s. In the process, they made another discovery. Between Kehlberg and Bad Bertrich, they were able to detect a chamber of liquid magma at a depth of 10-12 kilometres. Magma rises there from great depths and forms a glowing hot plug on the way up. ... mehr

Zugehörige Institution(en) am KIT Geophysikalisches Institut (GPI)
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Publikationstyp Audio & Video
Publikationsdatum 20.03.2025
Erstellungsdatum 18.03.2025
Sprache Deutsch
DOI 10.5445/IR/1000180239
Identifikator KITopen-ID: 1000180239
Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Schlagwörter Plume, Mantelplume, Hot-spot-Vulkanismus, Inzidenz, Westeifel, Osteifel, Vulkanfelder, Magmakammer, Erdmantel, Rheinisches Schiefergebirge, Statistik, Eruptionen, Wiederholrate, BELCORP/DEKORP87, reflexionsseismische Methoden, Dario Eickhoff, Universität Freiberg, Schmelze, Fluid, tektonische Platten, Erdmantelanomalie, Fluide, Schlackenkegel, Maar-Eruption, Wasserdampfexplosion, phreatomagmatische Explosion, Monitoring, Erdbeben, Magmatisums, seismische Netzwerke, Vorwarnzeit, Hypozentren
Serie Campus-Report
Folge 1201

Seitenaufrufe: 33
seit 20.03.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page