KIT | KIT-Bibliothek | Impressum | Datenschutz

Integrative Förderung von kritischem Denken und Gestaltungskompetenz (in der Berufspädagogik)

Zimpelmann, Eike ORCID iD icon 1
1 Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstract:

Der Beitrag knüpft an Forderungen nach einem Bildungsverständnis für Hochschulen an, das Kompetenzorientierung integriert. Hierfür wird der ursprünglich in den 1980er Jahren in der Berufspädagogik entwickelte Ansatz der gestaltungsorientierten Be-rufsbildung herangezogen, der Überlegungen im BNE- und Future Skills-Diskurs bereits vorweggenommen hat. Es wird gezeigt, wie in diesem Ansatz kritisches Denken und Gestaltungskompetenz gefördert werden. Dabei geht es im Kern um die Ausrichtung an Arbeitsprozessen im Berufsfeld, wobei Gestaltungsspielräume und Rahmenbedingungen explizit zu reflektieren und zu nutzen sind. Im Beitrag werden Möglichkeiten und Kriterien für die didaktische Umsetzung aufgezeigt. Zum Abschluss wird aufgezeigt, welche Kernkriterien für eine erfolgreiche Übertragung zu beachten wären.

Zugehörige Institution(en) am KIT Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD)
Publikationstyp Vortrag
Publikationsdatum 26.03.2024
Sprache Deutsch
Identifikator KITopen-ID: 1000180551
Veranstaltung 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd 2025), Frankfurt am Main, Deutschland, 24.03.2025 – 28.03.2025

Volltext §
DOI: 10.5445/IR/1000180551
Veröffentlicht am 28.03.2025
Seitenaufrufe: 7
seit 28.03.2025
Downloads: 2
seit 02.04.2025
Cover der Publikation
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KITopen Landing Page